Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Open Educational Resources Suche
  • Informationen
  • Suche
  • Anleitungen
  • Weiterbildung
  • Unterstützung
  • Initiativen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Informationen
  • Suche
  • Anleitungen
  • Weiterbildung
  • Unterstützung
  • Initiativen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Suche

Ein Überblick über Websites und Portale, die Sie für die Suche nach OER für Ihre eigene Lehre verwenden können.

OER-Portal

Das OER-Portal der Universität Graz ist ein institutionelles Repositorium für freie Bildungsressourcen; es dient Angehörigen der Universität Graz (Mitarbeiter:innen und Studierenden) zur Sammlung und Veröffentlichung ihrer Materialien.

Das OER-Portal ist seit März 2023 unter https://oer-portal.uni-graz.at erreich- und nutzbar. Dort finden sich hunderte hochwertige OER für die weitere Verwendung und es werden laufend mehr.

OER ©CC0
©CC0

Weitere OER-Repositorien

OERhub

Der OERhub ist eine Metasuchmaschine und vereint die OER-Repositorien mehrerer österreichischer Hochschulen. Das heißt, Sie können am OERhub mit einer Suchanfrage die OER von Uni Graz, Uni Wien, TU Graz und Co. durchsuchen.

OERSI

OERSI ist eine Metasuchmaschine für OER, die mehrere deutsche Landesportale vereint und somit auf einen Klick die Suche in zahlreichen Portalen erlaubt.

ORCA

ORCA ist das OER-Repositorium der Hochschulen in Nordrhein-Westfalen.

twillo

Twillo ist ein Portal für OER in der Hochschullehre aus Niedersachsen und verwaltet die Materialien von 67 Hochschulen.

Zenodo

Zenodo ist ein Open Science-Portal, auf dem zahllose Open Access-Publikationen gefunden und genutzt werden können.

ZOERR

ZOERR ist das zentrale Repositorium für OER in Baden-Würtemberg.

Andere CC-lizensierte Materialien

Unter CC-Lizenzen werden nicht nur fertige Bildungsmaterialien lizensiert, sondern auch Bilder, Videos, Texte oder auch ganze Kurse. Diese multimodalen Bausteine können bei der Erstellung eigener OER eingesetzt werden, beispielsweise zur Bebilderung.

Unterhalb finden Sie einige weitere Quellen für OER in verschiedensten Medien-Formaten.

Zierbild ©CC BY 4.0 Delesign Graphics
©CC BY 4.0 Delesign Graphics

OER-Kursplattformen

iMOOX

MooX ist ein Partner von Hochschulen und Institutionen in Österreich, um gratis Online-Kurse auf universitärem Niveau anzubieten.

Hamburg Open Online University

Die Hamburg Open Online University (HOOU) fördert die Erstellung innovativer digitaler Lernangebote und bietet diese frei zugänglich an.

Bilder, Icons und Musik

Flickr

Auf Flickr finden sich Millionen Fotos von Fotograf:innen, die teilweise unter CC-Lizenzen stehen. In der Suche kann danach gefiltert werden.

Iconfinder

Auf Iconfinder finden sich Millionen Icons und Illustrationen. Manche davon stehen unter einer CC-Lizenz, in der Suche kann danach gefiltert werden.

Open Peeps

Ein Baukasten für Figuren mit verschiedenen Gesichtern, Frisuren, Emotionen usw. als Vektorgrafiken zur eigenen Bearbeitung unter der Lizenz CC 0.

Clip Safari

Eine Sammlung an Clip-Arts unter der Lizenz CC 0.

Open Music Academy

OER-Plattform für digitale Lehre mit Musik.

Free Music Archive

Originalmusik von Künstler:innen verschiedenster Genres, die unter unterschiedlichen CC-Lizenzen steht.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche