Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Open Educational Resources Neuigkeiten Einladung zu OER-Vortrag
  • Informationen
  • Suche
  • Anleitungen
  • Weiterbildung
  • Unterstützung
  • Initiativen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 15.12.2022

Einladung zu OER-Vortrag

OER-Schriftzug vor dem ZMB der Uni Graz ©CC BY 4.0 Uni Graz

Am 13.01. findet die Weiterbildung "Urheberrecht und Open Access in der akademischen Lehre" statt. Michael Kopp trägt einen Vortrag zu Open Educational Resources bei.

Im Rahmen des Projekts DiTAH (Digitale Transformation der österreichischen Geisteswissenschaften) und im Rahmen von CLARIAH-AT findet am 13. Jänner 2023 am Zentrum für Informationsmodellierung eine Weiterbildung statt. Zwischen 9 und 17:30 Uhr werden mehrere spannende Vorträge zu Urheberrecht, Bildrecht und Open Access angeboten. Den Abschluss der Veranstaltung bildet um 16 Uhr der Abteilungsleiter des Zentrum für digitales Lehren und Lernen, Dr. Michael Kopp, mit einer Einführung in Open Educational Resources. Darin stellt er den Grundsatzgedanken der Open Educational Resoures, die zur rechtssicheren und kostenlosen Nutzung, Bearbeitung und Weiterverbreitung zur Verfügung stehen, vor und informiert die Teilnehmenden über Lizenzmodelle und Weiterverwendung.

Was? Vortrag zu Open Educational Resources

Wann? 13. Jänner 2023, 16:00-17:30

Wo? Elisabethstraße 59/III, 8010 Graz - Zentrum für Informationsmodellierung SR 81.31

Wir laden Sie herzlich ein, sich anzumelden. Hier kommen sie zur Anmeldung.

Alle Details zu diesem und weiteren Vorträgen im Programm finden Sie in dieser PDF-Datei.

Weitere Artikel

5 Jahre OER-Policy

Im März 2020 hat das Rektorat die OER-Policy der Universität Graz beschlossen. Zum 5. Geburtstag fassen wir zusammen, was seitdem umgesetzt wurde.

Erstes Webinar der OER-Weiterbildung mit Zertifikat "OER-Practitioner" am 11.3.

Neues akkreditiertes Konzept für eine zeitlich entzerrte Weiterbildung.

Holen Sie sich Ihr OER-Poster

Druckfrische Open-Education-Poster verfügbar.

Im Frühjahr mehr über OER lernen

Das geht mit unseren Weiterbildungen zu Open Education im März und April!

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche