Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Open Educational Resources Initiativen
  • Informationen
  • Suche
  • Anleitungen
  • Weiterbildung
  • Unterstützung
  • Initiativen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Informationen
  • Suche
  • Anleitungen
  • Weiterbildung
  • Unterstützung
  • Initiativen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Initiativen

Das Zentrum für digitales Lehren und Lernen ist Teil zahlreicher Projekte und Events zu OER und publiziert immer wieder zum Thema. Stöbern Sie durch unsere Initiativen!

OER-Schwerpunkt am ZDLL

Entsprechend ihrer OER-Policy baut die Universität Graz die Nutzung und Erstellung von OER kontinuierlich aus und beteiligt sich dazu auch immer wieder an nationalen und internationalen OER-Projekten. Dazu hat sich am Zentrum für digitales Lehren und Lernen ein OER-Schwerpunkt gebildet, der rund um die Stelle eines Open Education Managements diese Ziele vorantreibt. So liegt beispielsweise die Leitung der österreichweiten Arbeitsgruppe Open Educational Resources des Forum für Neue Medien in der Lehre Austria an unserem Zentrum.

OER vor UB ©CC0
©CC0

Projekte

Open Education Austria Advanced

Die Universität Graz ist Kooperationspartnerin des noch bis März 2024 laufenden Projekts „Open Education Austria Advanced“. Das Projekt leistet mit der gemeinsamen Entwicklung einer nationalen Infrastruktur einen Beitrag zur freien Nutzung von Bildungsinhalten aus der Lehre und etabliert offene Praktiken analog zur Forschung (Open Access, Open Data).

Arbeitsgruppe OER von fnma

Michael Kopp vom Zentrum für Digitales Lehren und Lernen leitet seit Juli 2023 die Arbeitsgruppe zu Open Educational Resources innerhalb des Forum Neue Medien in der Lehre Austria.

ARQUS

Das ZDLL hat innerhalb der Europäischen Hochschulallianz ARQUS zahlreiche OER-Kurse und Lehrvideos erstellt und veröffentlicht.

Veröffentlichungen zu OER

Conditions for AI support of Open Educational Resources at HEIs

Paper von Michael Kopp und Ortrun Gröblinger

Wie baut man nachhaltige eine Open Education-Strategie auf?

Blogpost von Nadine Linschinger auf open-educational-resources.de

Open Education policy, practice, and support

Talk am University Future Festival

Paper: From Promotion to Pursuasion

Support as essential next step for establishing OERs at universities

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche