Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Open Educational Resources Anleitungen
  • Informationen
  • Suche
  • Anleitungen
  • Weiterbildung
  • Unterstützung
  • Initiativen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Informationen
  • Suche
  • Anleitungen
  • Weiterbildung
  • Unterstützung
  • Initiativen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Anleitungen und Unterlagen

Wissenswertes zum OER-Portal und weiterführende praktische Unterlagen und Leitfäden für die eigene OER-Erstellung.

Anleitungen für das OER-Portal

Erste Schritte

Wie nutze ich das OER-Portal?

Suche

Wie kann ich Bildungsmaterialien suchen und finden?

Upload

Wie kann ich Materialien hochladen?

Sammlungen

Wie kann ich OER am Portal organisieren?

Infoblätter

Das 4x4 der OER-Qualität

Kriterien zur Qualitätsförderung eigener Open Educational Resources

Das 4x4 der OER-Qualität (Checkliste)

Checkliste zum Anhaken (digital und zum Ausdrucken)

CC-Lizenzen auf einen Blick

Infos und Tipps zur Lizenzauswahl und -nutzung

Upload am OER-Portal

Schritt für Schritt auf einen Blick

Metadaten

Die Relevanz von Metadaten für Ihre OER

Unterlagen

Leitfaden für die Erstellung von Open Educational Resources [PDF]

Der OER-Leitfaden beinhaltet kompakte Informationen und praktische Übungen für Hochschullehrende. Er gibt einen Überblick über das österreichische Urheberrecht und über CC-Lizenzen und erklärt das Finden, Nutzen und Erstellen von OER.

Lehren mit (digitalen) Medien – Ein Leitfaden durch das Urheberrecht in der Praxis [PDF]

Der Leitfaden ist ein Ergebnis des Projekts "Open Education Austria", wurde von Seyavash Amini und Andreas Huß verfasst und steht unter der Lizenz CC BY NC ND.

Canvas zur Erstellung von freien Bildungsressourcen [PDF]

Der Canvas listet alle notwendigen Schritte zur Erstellung einer freien Bildungsressource auf, wurde von Sandra Schön und Martin Ebner erstellt und steht unter der Lizenz CC BY.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche